Inhalte
Meine Ansprechpartner als Schwerbehindertenvertretung: Inklusionsamt, Agentur für Arbeit, Deutsche Rentenversicherung
Bei der Beratung der schwerbehinderten und gleichgestellten Mitarbeiter gibt es oft Schwierigkeiten und Unsicherheiten, den richtigen Ansprechpartner im Bereich der Rehabilitations- und Leistungsträger zu finden.
Sie erhalten in diesem Kurs einen Überblick über die Leistungsbereiche und Unterstützungsmöglichkeiten der bei der Teilhabe am Arbeitsleben beteiligten Träger. Sowohl Zuständigkeiten als auch Vorrang- und Nachrangregelungen werden anhand von anschaulichen Beispielen erklärt. Inhaltlich baut dieser Kurs auf den Grundkurs für Vertrauenspersonen auf.
- Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten des Inklusionsamtes u. a.
- Begleitende Hilfen im Arbeitsleben
- Besonderer Kündigungsschutz
- Prävention/Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Der Technische Beratungsdienste
- Aufgaben der Agentur für Arbeit nach dem SGB IX u. a.
- Berufsberatung und Arbeitsvermittlung schwerbehinderter Menschen
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Eingliederungsförderung
- Zuständigkeit des Rehaträgers Agentur
- Aufgaben der Deutschen Rentenversicherung u. a.
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
- Zuständigkeit des Rehaträgers DRV
Regional unterschiedlich werden ggf. weitere Inhalte behandelt (z. B. Feststellungsverfahren nach dem SGB IX, Integrationsfachdienst)
Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion, Medien
Fachkräfte des ZBFS-Inklusionsamts, der Agentur für Arbeit und der Deutschen Rentenversicherung
Arvena Reichsstadt Hotel
Pastoriusstr. 5, 91438 Bad Windsheim
Bad Windsheim
Anreise mit der Bahn
Uhrzeit: 10:00 - 15:45
Details zu den Kosten der mehrtägigen Kurse finden Sie in den AGB unter Punkt 5 - LINK zu den AGB