• Auftrags- und Rollenklärung: Wer will was und warum von mir?
• Erwartungen und eigene Ansprüche an die Rolle der Schwerbehindertenvertretung
• Ziele: Was möchte ich ansprechen? Was will ich erreichen?
• Gesprächsvorbereitung: Wie gestalte ich das Gespräch – Rahmen, Gesprächsaufbau?
• Verstehen und Einfühlen – Eigene Grenzen erkennen und annehmen
• Gespräche verbindlich abschließen
Impulsreferat, Erfahrungsaustausch, Übung in Kleingruppen, Rollenspiel
Diplom-Sozialpädagoge/in / Diplom-Pädagoge/in
Details zu den Kosten der mehrtägigen Kurse finden Sie in den AGB unter Punkt 5 - LINK zu den AGB
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist der Besuch des Grundkurses für Vertrauenspersonen.