Inhalte
Prävention und Leistungen des Inklusionsamts - eine Chance für Betrieb und Beschäftigte
Ziel der Schulung ist die Vorstellung möglicher Maßnahmen, die zur dauerhaften Sicherung des Arbeitsplatzes durch eine Beseitigung oder Milderung der aufgetretenen Schwierigkeiten führen können. Dabei sollen alle möglichen und zumutbaren Hilfen zum Einsatz kommen (gemeinsame Gespräche, Hinzuziehung interner und externer Fachberater, Reha-Maßnahmen, gegebenenfalls Begleitung und Betreuung des Arbeitsverhältnisses durch den Fachdienst, Arbeitsassistenz, Zuschüsse bei Minderleistung, Umsetzung, Weiterqualifizierung, Fortbildung, Arbeitsplatzausstattung einschließlich Klärung der jeweiligen Kostenträgerschaft), um das Arbeitsverhältnis zu bewahren.
In diesem Kurs erhalten Sie die Gelegenheit, die Grundlagen dieser Instrumente kennenzulernen, sie einzuüben und auf die individuelle betriebliche Situation zu übertragen und sich arbeitgeberübergreifend auszutauschen.
- Prävention: Grundsatzfragen, Einzelmaßnahmen
- Allgemeiner und besonderer Kündigungsschutz
- Aktuelle Rechtsprechung
- Leistungen des Inklusionsamtes
- Zusammenarbeit im Präventionsverfahren
- Lösungsansätze für eine erfolgreiche Prävention
- Trägerübergreifende Maßnahmen
Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch
Fachkräfte des ZBFS-Inklusionsamts
Hotel Alpenblick (Shuttleservice auf Anfrage)
Heimgartenstr. 8
Ohlstadt
Anreise mit der Bahn
Uhrzeit: 10:00 - 15:45
Details zu den Kosten der mehrtägigen Kurse finden Sie in den AGB unter Punkt 5 - LINK zu den AGB